Suchst du einen Stellplatz für die Nacht?

Mit Wobina bieten Vermieter einen Stellplatz für eine oder mehrere Nächte an.














Stellpätze

Wir vermitteln Stellplätze für Wohnmobil auf privatem Grund. Legal und sicher, alleine im Wald, vor dem Bauernhof oder auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Legal für kleines Geld oder kostenlos.

Eine Nacht oder mehr

Sie dürfen eine Nacht und einen Tag bleiben, wenn Sie wollen auch eine weitere. Dafür stehen Sie in erster Reihe, wo keiner stehen darf. Auf ganz besonderen Plätzen.

Vermieter gesucht

Haben Sie ein Grundstück auf das ein Wohnmobil passt. Erlauben Sie Reisenden dort eine Nacht zu stehen umd verdienenen Sie sich etwas hinzu. Legale Vermietung.

Verdienst berechnen!

Nebenverdienst

Viele Vermieter bieten neben dem Frühstück auch die Waschmaschine an. Oder verleihen Ihr Paddelboot für einen Tag.

Wir suchen noch Gastgeber für Events!

Neue Angebote


Camping Kohnenhof

Camping Kohnenhof

Campingplatz Kohnenhof ist ein kleiner Familiencampingplatz, der im wunderschönen Naturpark Our liegt. Die großzügige Raumaufteilung des Platzes, die persönliche und freundlich...

Details

Osten

Osten

Schützenstrasse / neben der Festhalle / Nähe Oste und Schwebefähre

Details

Bönnigheim

Bönnigheim

Für Wohnmobilisten hat die Stadt Bönnigheim in unmittelbarer Nachbarschaft zum städtischen Mineralfreibad Stellplätze für Wohnmobile

Details

Camaret sur Mer

Camaret sur Mer

Ein Wohnmobilstellplatz bei den Megalithen von Lagatjar. Die Steinreihen von Lagatjar liegen auf der Halbinsel Crozon im Département Finistère, in der Bretagne in Frankreich in der N&...

Details

Son Servera

Son Servera

Teils schattiger Platz

Details

Area Sosta Camper

Area Sosta Camper

Einfacher Parkplatz direkt am Strand, etwas staubig

Details

Malbunstrasse Parking

Malbunstrasse Parking

Malbun ist ein kleiner Ort auf ca 1.500m. Hier gibt es große Parkplätze, die Terrassenförmig angelegt sind. Super Wanderwege und auch ein guter und ruhiger Übernachtungsplatz.

Details

Zwillingsmühlen

Zwillingsmühlen

Beliebter und gut ausgestatteter Stellplatz am Ortsrand in Nähe der Zwillingsmühlen. Gemütliches kleines Fischerdörfchen. Der Stellplatzwurde inzwischen modernisiert: V+E-Station jetzt am Platzg...

Details

Bad Rappenau

Bad Rappenau

Auf kurzem Weg erreichen Sie den Salinengarten mit dem einzigen Gradierwerk in Baden-Württemberg, das Bade- und Saunaparadies RappSoDie mit Therapiezentrum und unseren Kurpark mit Kurhaus.

Details

Rasdorf

Rasdorf

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf bietet auf dem Sport- und Freizeitgelände an der Setzelbacher Straße vier Wohnmobilstellplätze mit Ver- und Entsorgungsstation.

Details

Schloss Paffendorf

Schloss Paffendorf

Idyllisch und ruhig inmitten der Erftauen gelegen, in mittelbarer Nähe zur Erft und dem Wasserschloss Paffendorf

Details

Bad Rappenau

Bad Rappenau

In Bad Rappenaus befindet such der Wohnmobilstellplatz direkt am Salinenpark. Umgeben von Gärten und einen angrenzenden Wald bietet er Ruihe und Erholung. Die Stadtmitte befindet sich einige Kilomete...

Details




Reisen nach Portugal

Wertvolle Tips und Gesetze für ihre Reise ins Ausland. Sie können viel Geld nd Ärger sparen wenn Sie sich infomieren

Wildcampen

Wildcampen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat.

Wildcampen ist generell verboten. An der Küste, in Naturschutzgebieten und in touristischen Gebieten wird das Campingverbot streng kontrolliert und durchgesetzt.

Frei stehen

Freistehen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat. Das geht im Hinterland meist besser als am Strand, auch wenn es noch so schön wäre.

Campingplätze vor allem in Küstennähe, wenige Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.

Promillegrenzen

Wer beim Autofahren trinkt gehört von der Straße. In den meisten Ländern ist kaum mehr als ein Glas erlaubt.

Promillegrenzen in Portugal liegt bei 0,5 Promille. 0,5 - 0,8 ‰: 250 - 1.250 €, 1 Monat bis 1 Jahr Fahrverbot;

Tempolimit

Nur in Deutschland ist Rasen noch frei. In allen anderen Ländern gibtes teils strenge Regelungen zur Geschwindigkeit.

In Portugal darf man auch Autobahnen 120 fahren, Schnellstraße 100 und auserhalb geschlossener Ortschaften 100.

Leinenpflicht

Der Hund auf Reisen ist in den meisten Ländern ein Problem. Man glaubt es nicht das es teils hohe Strafen gibt. Nur in Berlin scheint das noch niemand zu wissen.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde nicht erlaubt. Die staatliche Eisenbahn macht eine Ausnahme und befördert Ihren Vierbeiner zum halben Preis. Allerdings muss er im Zug einen Maulkorb tragen.

Pfefferspray

Pfefferspray, Schutzgas oder Tierabwehrspray ist nicht in allen Ländern erlaubt. Teilweise wird es als Waffe angesehen und schwer bestraft.

In der Portugal ist der Verkauf, das Mitführen und der Besitz erlaubt.

Vignette

Wer in Österreich die Vignette vergisst wird teuer bestraft, da gibt es keine Ausreden. Und die Asfinag steht natürlich oft zu gerne vor der ersten Ausfahrt in Österreich. Wer nicht bar zahlt oder sich weigert zahlt besonders viel.

Portugal bemautet manche seine Straßen bezogen auf die zurückgelegte Entfernung. Sie zahlen hier bei den Ein-oder Ausfahrten der Autobahnen oder Schnellstraßen. Die gebührenpflichtigen Abschnitte sind entweder farblich markiert (Frankreich oder Italien) oder mit anderen Kennzeichnungen, wie Buchstaben (Tschechien), versehen. Denken Sie ebenfalls an genügend Kleingeld sowie eine Kreditkarte für die Zahlung. Diese nehmen Sie hauptsächlich an Automaten vor.



Grüne Versicherungskarte:

Sinnvoll auch bei Reisen in Länder außerhalb der EU Pflicht (Achtung: auch Schweiz), vereinfacht aber auch innerhalb der EU die Schadensabwicklung unbedingt. Für eine Reise nach Italien wird die Mitnahme der Karte vom Adac sogar empfohlen.



Europäischer Unfallbericht:

Führen Sie einen mehrsprachigen Unfallbericht für den Ernstfall im Automit – es erleichtert die spätere Schadensregulierung und die Kommunikation mit der Versicherung. Der kostenlose Blanko-Unfallbericht kann auf vielen Websiten heruntergeladen werden. Link1 Link2<



Personalausweis oder Reisepass:

Prüfen Sie sich vor Reiseantritt, ob ein Reisepass in den Durchreiseländern und im Zielland notwendig ist. Innerhalb der EU (Schengen-Mitgliedsländer) benötigen Sie für einen Autourlaub grundsätzlich nur einen Personalausweis. Derzeit haben einige Nationen allerdings temporäre Grenzkontrollen eingeführt (Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden bis 12. Mai 2018 und Frankreich bis 30. April 2018), daher führen Sie Ihren Reisepass vorsichtshalber zusätzlich mit. Ihr Ausweis oder Reisepass MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



Internationaler Führerschein:

Diese Übersetzung des deutschen Führerscheins ist in Ländern der EU nicht erforderlich. Anders kann es außerhalb dieses Gebietes aussehen. Ihr Führerschein MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



EC-Karte, Kreditkarte:

Nehmen Sie neben Bargeld auch elektronische Zahlungsmittel mit. Hinterlege sie bei telefonisch erreichbaren Freunden ihre PIN. Denn vergessen Sie diese im Urlaub stehen Sie ohne Geld da.



Probleme, Unfall, Diebstahl:

Ziehen Sie im Falle eins Falles immer die Polizei hinzu, um spätere Unklarheiten zu vermeiden. Auch wenn diese nicht immer kommt.







Tipps wohnmobile